Kolumbien Wilton Benitez UV-sterilisierter Bioreaktor fermentiert gewaschen Gesha
Wilton Benitez ist ein hochspezialisierter Kaffeeproduzent mit lebenslanger Erfahrung im Anbau exotischer und begehrter Kaffeesorten.
Mit der Veröffentlichung dieses UV-sterilisierten und im Bioreaktor fermentierten gewaschenen Gesha als Abonnement für den Monat September werden wir Wiltons Kaffees sowohl in unserer Wettbewerbs- als auch in unserer Spezialitätenkaffee-Kategorie anbieten.
Seit der Veröffentlichung unseres ersten Kaffees von Wilton, dem Anaerobic Yeast Double Thermal Shock Washed Orange Bourbon (verrückt, wir wissen), konnte die Standout Coffee-Community etwas völlig Neues mit einem Geschmacksprofil wie so viele andere probieren. Wiltons Gesha wird niemanden enttäuschen!
Als Fortsetzung des August-Abonnements wollten wir es mindestens auf dem gleichen Ambitionsniveau halten. Wir freuen uns sehr, diesen erstaunlichen Kaffee mit der Community teilen zu können. Dies ist ein Kaffee, der alles hat, was wir von einem gewaschenen Kaffee im Wettkampfstil erwarten!
Melden Sie sich noch heute an, um sich Ihre Kiste dieses hervorragenden Kaffees zu sichern!
Geschmacksbeschreibung: Rote Rosen, frischer Kräutersalbei, warme Nektarinen und Lavendel. In der Tasse finden Sie eine lebendige und prickelnde Säure und eine samtige Textur und hohe Süße.
Wilton begann, die Fermentationstechnologie zu erlernen, die in verschiedenen Industrien verwendet wird, darunter Wein, Bier und Käse. Nachdem er verstanden hatte, wie diese Produkte verarbeitet wurden, begann er, bestimmte Variablen bei der Verarbeitung von Kaffee zu kontrollieren, darunter den Zuckergehalt, den pH-Wert und die Fermentationsdauer.
Es gibt drei Hauptfaktoren, die seinem Kaffee einen einzigartigen und exquisiten Geschmack verleihen: der Fermentationsprozess, die in jeder Phase verwendeten Mikroorganismen und die
Methode, bei der die Bohnen in heißem und dann in kaltem Wasser eingeweicht werden, um das Korn zu versiegeln.
WILTONS FORTGESCHRITTENES WASHED GESHA-VERFAHREN:
1. Manuelle Ernte.
2. Charakterisierung der Kirsche.
3. Klassifizierung der Kirsche nach Dichte und Größe.
4. Sterilisation der Kirsche (mit UV und Ozon).
5. Eintauchen der Kirschen in 90ºC heißes Wasser für 30 Sekunden.
6. Kirschenpulpe.
7. Die Fermentation beginnt in anaeroben Bioreaktoren.
8. Sterilisation der Früchte mit ozonisiertem Wasser.
9. Während der Gärung Zugabe spezieller Hefe (Saccharomyces pastorianus), um die fruchtigen Noten zu verstärken.
10. 6 Stunden nach Beginn des Fermentationsprozesses, Überprüfung von
PH- und Brix-Wert des Schleims (PH=6 & Brix=18).
11. 96 Stunden Gärung.
12. Überprüfung von PH=3,8 und Brix=6.
13. Trocknen des Getreides mit kontrollierten Geräten bei 38ºC.