Produktdetails
Dieser gewaschene Gesha von Felipe Contreras ist spritzig frisch, leuchtend sauber und atemberaubend komplex. Ein herausragender Kaffee im Wettbewerbsstil und wir sind so stolz, ihn als unseren Wettbewerbs-Abonnementkaffee im Januar 2024 herauszubringen.
/ Alexander
Geschmacksbeschreibung: Sehr komplex mit samtigem Körper und prickelnder Säure. Noten von Oolong-Tee, weißen Trauben und roten Kirschen mit einem lebhaften Jasmin-Abgang.
Immer frisch: Dieser Artikel enthält 100 Gramm, aufgeteilt in 2 x 50 Gramm ganze Bohnen, die für maximale Frische auf Anfrage geröstet, verpackt und versendet werden.
ANGEBAUT VON: Felipe Contreras
REGION: ANTIGUA, Guatemala
Familiengeschichte der Gildaros: Die Liebesgeschichte jedes Bauern zum Kaffee beginnt anders. Für Gildardo Contreras begann sie als kleiner Junge, als seine Eltern im Garten hinter dem Haus 50 Bourbon-Kaffeebäume hatten, die sie gemeinsam pflückten und verarbeiteten. 2012 erfüllte sich Gildardo seinen Traum, als er einem Verwandten eine Farm abkaufte, die sowohl Avocado als auch Kaffee anbaute. Nach und nach kaufte er die Nachbarparzellen auf, bis er die aktuelle Farmgröße von 54 Acres erreichte.
Felipe, Gildardos Sohn, leitet jetzt die Farm, wobei er sich auf Qualität konzentriert, und arbeitet mit den Nachbarn zusammen, um sowohl die Qualität als auch die Verarbeitungstechniken zu verbessern. Sie suchen ständig nach natürlichen Heilmitteln gegen Schädlinge und haben sogar eine magische Mischung aus Knoblauch, Chili, Zwiebeln und Wasser, die einen Plagepilz (Fumagina) abtötet.
PFLEGE: Vor der Ernte wird der Brix-Wert der Kaffeekirschen gemessen, um die zu pflückenden Parzellen und Kirschen zu identifizieren. Der Brix-Bereich liegt zwischen 18 und 23 Grad. Der Kaffee wird am Ende des Tages sortiert, dann wird er gewogen und zur Nassmühle transportiert.
GEWASCHEN: In der Nassmühle wird der Kaffee gewogen und in Flotationstanks umgefüllt. Nachdem die Schwimmer entfernt wurden, wird der Kaffee entpulpt und in Gärtanks aus Beton umgefüllt. Der Kaffee gärt je nach Witterung bis zu 76 Stunden. Nach der Gärung wird der Kaffeeschleim durch ein Entschleimungsmittel entfernt. Der Kaffee kehrt in den Gärtank zurück und wird weitere 24 Stunden in Wasser eingeweicht. Von dort gelangt der Kaffee in die Waschkanäle, in denen die Bohnen nach Dichte klassifiziert werden. Bohnen mit geringerer Dichte werden abgetrennt und der Kaffee wird auf Hochbeete umgefüllt.
TROCKNUNG: Der Kaffee wird auf Hochbeeten getrocknet. Es gibt auch Guardiolas, die bisher aber noch nicht zum Einsatz kamen. Das Kaffeepergament wird entfernt, wenn der ideale Feuchtigkeitsgrad für die Lagerung erreicht ist.
ANTIGUA: Die Kaffeeregion von Antigua erstreckt sich über ein Tal, das von drei Vulkanen umgeben ist: Agua (Wasser), Acatenango und Fuego (Feuer). Der in Antigua angebaute Kaffee wird durch den vulkanischen Boden angereichert und neigt dazu, Feuchtigkeit gut zu speichern. Der wichtigste Schattenbaum in Antigua ist die Gravilea, die den Kaffee vor Frost schützt. Die wichtigste Stadt der Region heißt ebenfalls Antigua. Sie ist ein kulturelles Zentrum für den Tourismus, da sie die alte Hauptstadt der Mayas und des Landes Guatemala ist. Der Anstieg des Tourismus hat viele Einheimische und Ausländer in die Stadt gelockt, um dort zu leben. Der demografische Druck schafft eine Nachfrage nach Immobilien in der Region, und so werden die Bauern mit lukrativen Immobilienangeboten angelockt, um ihr Land zu verkaufen. Der Schlüssel zum Erhalt des Kaffeeanbaus in der Region besteht darin, sicherzustellen, dass die Bauern für die Qualität, die sie produzieren, belohnt werden.