Produktdetails
Dieser Kaffee, der von Nestor Lasso auf der renommierten Farm El Diviso in Pitalito, Huila, hergestellt wird, zeigt sein Engagement für die Kaffeeproduktion. Nestor ist bekannt für seine Kaffees, die bei der Barista-Weltmeisterschaft Anerkennung gefunden haben, und erweitert mit akribischer Liebe zum Detail und innovativen Verarbeitungstechniken weiterhin die Grenzen des Spezialitätenkaffees.
„Als mir klar wurde, dass Spezialitätenkaffee mir sowohl wirtschaftliche Chancen als auch die Möglichkeit bot, mein Wissen zu vertiefen, habe ich mich voll und ganz der Verbesserung aller Aspekte der Produktion verschrieben“, erzählt er.
Geschmackserlebnis
Hydro Honey Chiroso bietet ein lebendiges und vielschichtiges Geschmacksprofil. Blumige Noten von Orange und Violett vermischen sich wunderbar mit der Süße von weißem Pfirsich, Muskattraube und Nektarine und erzeugen einen sirupartigen Körper und einen prickelnden, erfrischenden Abgang.
Ursprungsgeschichte
• Herkunft: Kolumbien
• Bauernhof: El Diviso
• Region: Huila – Pitalito
• Höhe: 1.850 m ü. M.
• Schatten: Einheimische Bäume und Obstbäume
Verarbeitungsdetails
Dieser Kaffee durchläuft einen detaillierten mehrstufigen Prozess, um seinen unverwechselbaren Geschmack zu gewährleisten:
1. Auswahl der Pflanzen und Bäume
• Für die Ernte werden nur die besten Kaffeebäume ausgewählt.
2. Auswahl an Kirschen
• Die gesündesten und leuchtendsten Kirschen werden sorgfältig gepflückt.
3. Erste Reinigung und Sortierung
• 50 % der Kirschen werden in offene Kunststoffbehälter mit kaltem Wasser gegeben und mit 5 % Ethylalkohol desinfiziert. Reife Kirschen werden zurückbehalten und unreife oder beschädigte Kirschen (die schwimmen) werden manuell entfernt.
4. Erste Gärung
• Die ausgewählten Kirschen werden in einem anaeroben Prozess bei einer kontrollierten Temperatur von 16–18 °C 32 Stunden lang in 24 kg schweren Plastiksäcken versiegelt.
5. Oxidationsphase
• Die Kirschen werden in offene Kunststofftanks gegeben, wo sie 30 Stunden lang oxidieren und dabei eine Höchsttemperatur von 40 °C erreichen.
6. Transfer zu Biomaster
• Zur besseren Kontrolle von Qualität, Druck und Temperatur werden die Kirschen in eine Biomaster-Maschine gegeben.
7. Zweite Gärung
• In einem weiteren anaeroben Prozess werden die Kirschen für 12 Stunden bei einer kontrollierten Temperatur von 20°C in 24 kg schweren Plastiksäcken versiegelt.
8. Eintauchen in heißes Wasser
• Die Kirschen werden 25 Stunden lang in 32 °C warmes Wasser getaucht, wobei dem Tank ein Sickerwasser der gleichen Sorte (länger fermentiert) hinzugefügt wird.
9. Thermoschock
• Die Kirschen werden 5 Minuten lang mit heißem Wasser (60 °C) abgespült und anschließend zur Stabilisierung in kaltes Wasser (14 °C) gelegt.
10. Teilweise Dehydratation
• Kirschen werden dehydriert, bis sie einen Feuchtigkeitsgehalt von 26 % erreichen.
11. Mischen und Entpulpen
• Sobald 50 % der Kirschen einen Feuchtigkeitsgehalt von 26 % erreicht haben, werden sie mit den restlichen Kirschen vermischt und entpulpt.
12. Endgärung
• Alle Kirschen werden in einem anaeroben Prozess bei 18°C für 24 Stunden in 24 kg Plastiksäcken versiegelt.
13. Kontrollierte Trocknung
• Kirschen werden in Edelstahl-Vereinheitlichungsmaschinen getrocknet, die Trocknungskurven zur Qualitätskontrolle erstellen und aufzeichnen. In einem dunklen, luftdichten Raum werden Kirschen verarbeitet, um Geschmacksverlust zu verhindern und Aromen zu verstärken.
14. Dehydrationsphasen
• Während der ersten 10 Stunden bei 43°C wird die Feuchtigkeit im Fruchtfleisch reduziert. Anschließend folgen 8 Stunden bei 37°C, wodurch eine Luftfeuchtigkeit von 20 % erreicht wird. Anschließend ruhen die Kirschen 12 Stunden im Dunkelraum oder in Säcken.
15. Endtrocknung
• Die Trocknung wird 16 Stunden lang bei 35 °C fortgesetzt, bis die Kirschen einen endgültigen Feuchtigkeitsgehalt von 10–11 % erreichen.
Dieser gründliche und kontrollierte Prozess gewährleistet einen sauberen, geschmackvollen und aromatischen Kaffee, der seine einzigartige Herkunft und sorgfältige Pflege widerspiegelt.
Über den Produzenten
Nestor Lasso wuchs in Normandia auf, einer Kaffee produzierenden Ortschaft im Süden von Huila. Trotz der Herausforderungen des Kaffeeanbaus hat sich Nestor schon immer zu diesem Handwerk hingezogen gefühlt.
„Als mir klar wurde, dass Spezialitätenkaffee mir sowohl wirtschaftliche Chancen als auch die Möglichkeit bot, mein Wissen zu vertiefen, habe ich mich voll und ganz der Verbesserung aller Aspekte der Produktion verschrieben“, erzählt er.
Warum dieser Kaffee etwas Besonderes ist
Hydro Honey Chiroso ist ein Beweis für Nestors Leidenschaft und Hingabe zur Qualität. Es verkörpert die Möglichkeiten des Spezialitätenkaffeeanbaus und die tiefe Verbindung zwischen Land, Produzent und Tasse.
Holen Sie sich Hydro Honey Chiroso nach Hause und erleben Sie die Tiefe des mit Sorgfalt und Fachwissen hergestellten kolumbianischen Kaffees.
📦 Immer frisch: Dieser Artikel enthält 100 Gramm ganze Bohnen, die für maximale Frische auf Anfrage geröstet, verpackt und versendet werden.